Jahr: | 1994 |
Persönliche Charts: | In persönliche Hitparade hinzufügen |
Tracks | |||||||||
23.09.1994 CD Warner Bros. 9362-45740-2 (Warner) [eu] / EAN 0093624574026 | |||||||||
01.07.2016 CD Concord Bicycle 7200408 (UMG) / EAN 0888072004085 | |||||||||
Details anzeigen | Alles anhören | ||||||||
1. | What's The Frequency, Kenneth? | 4:00 | |||||||
2. | Crush With Eyeliner | 4:38 | |||||||
3. | King Of Comedy | 3:41 | |||||||
4. | I Don't Sleep, I Dream | 3:28 | |||||||
5. | Star 69 | 3:08 | |||||||
6. | Strange Currencies | 3:53 | |||||||
7. | Tongue | 4:13 | |||||||
8. | Bang And Blame | 5:30 | |||||||
9. | I Took Your Name | 4:03 | |||||||
10. | Let Me In | 3:28 | |||||||
11. | Circus Envy | 4:15 | |||||||
12. | You | 4:54 | |||||||
Singles - Austria Top 40 | Titel | Eintritt | Peak | Wochen |
---|---|---|---|
Losing My Religion | 14.07.1991 | 6 | 17 |
Shiny Happy People | 25.08.1991 | 14 | 10 |
Drive | 08.11.1992 | 11 | 12 |
Man On The Moon | 31.01.1993 | 24 | 5 |
What's The Frequency, Kenneth? | 09.10.1994 | 21 | 3 |
E-Bow The Letter | 08.09.1996 | 27 | 5 |
Daysleeper | 01.11.1998 | 17 | 8 |
Imitation Of Life | 06.05.2001 | 19 | 11 |
Bad Day | 02.11.2003 | 45 | 5 |
Leaving New York | 10.10.2004 | 32 | 9 |
Supernatural Superserious | 29.02.2008 | 26 | 18 |
Oh My Heart | 04.03.2011 | 47 | 1 |
Alben - Austria Top 40 | Titel | Eintritt | Peak | Wochen |
Out Of Time | 21.04.1991 | 1 | 32 |
The Best Of R.E.M. | 03.11.1991 | 22 | 11 |
Automatic For The People | 18.10.1992 | 3 | 37 |
Monster | 09.10.1994 | 1 | 21 |
New Adventures In Hi-Fi | 22.09.1996 | 1 | 16 |
Up | 08.11.1998 | 1 | 16 |
Reveal | 27.05.2001 | 1 | 17 |
The Best Of R.E.M. In Time 1988-2003 | 09.11.2003 | 1 | 25 |
Around The Sun | 17.10.2004 | 1 | 22 |
Live | 26.10.2007 | 12 | 5 |
Accelerate | 11.04.2008 | 2 | 15 |
Live At The Olympia In Dublin - 39 Songs | 06.11.2009 | 43 | 2 |
Collapse Into Now | 18.03.2011 | 2 | 10 |
Part Lies Part Heart Part Truth Part Garbage 1982-2011 | 25.11.2011 | 20 | 5 |
Unplugged 1991 2001 - The Complete Sessions | 06.06.2014 | 33 | 1 |
Zuletzt editiert: 31.10.2003 15:12 | |
tönt ganz gut | |
Gefällt mir gar nicht. | |
Gar nicht mein Stil! | |
...sehr gut... | |
Das Nachfolger-Album dagegen wieder besser, aber trotzdem lange nicht so gut wie "automatic for the people" | |
Niemand hätte nach Out of time oder Automatic for the people mit brachial krachenden, verzerrten Gitarren gerechnet! R.E.M. besannen sich mit Monster aber wieder darauf, dass sie früher (in den 80ern) mal ne Rock N'Roll Band waren (Dokument oder Murmur sind zwei großartige Beispiele)! Monster war der Soundtrack für ihre bis dato größte, erfolgreichste und schwierigste Tour überhaupt! Monster zählt mit Sicherheit nicht zu ihren besten Alben, dafür finde ich es unglaublich sexy! Es rockt wie Sau wenn man im Sommer die Anlage, z.B. im Auto, voll aufdreht, die Fenster runterkurbelt und durch die Gegend fährt! Geil! | |
Für mich ihr nicht nur härtestes, sondern lange Zeit auch ihr bestes Album! 5 Singles, einer ihrer besten Songs überhaupt (Bang & blame), nur King of comedy gefällt mir überhaupt nicht. Ansonsten von solide bis stark gut hörbar... 4.5 plus Zuletzt editiert: 16.09.2011 15:51 | |
Sehr geiles Album! Echt monströs! | |
starkes album. guter und intelligenter rock. | |
Damit tat ich mich anfangs ziemlich schwer. Laut wie nie zuvor, und auch sonst hat es mit den vorhergehenden Alben "Out Of Time" und "Automatic For The People" wenig gemein. Trotzdem: Auch dieses Album ist voll gelungen, man muss es nur allmählich an sich heran lassen. Highlights für mich: "Crush With Eyeliner" und "Strange Currencies". | |
tet mit dem Kauf dieser CD. So schlecht ist sie aber wirklich nicht, okay 2-3 schwächere Songs, aber das hatten ehrlich gesagt die meisten anderen R.E.M. Alben auch..... 4.75 Zuletzt editiert: 15.01.2010 20:10 | |
Also 5+. | |
Schlechtestes Album von R.E.M., das sieht die Band mittlerweile ebenso. Auf der Suche nach neuen Wegen verhakte sich die Band in einem ungeliebten Stil. Der Nachfolger "New Adventures", war dann der ersehnte Neuanfang. | |
Sehr rockig und teilweise sogar lärmig (viele Verzerrungen). Dieses R.E.M.-Album reiht sich sehr gut zwischen ihre beiden besten Alben "Automatic..." und "...Hi-Fi" ein. Sehr interessant, sehr überraschend und etwas düster. 4.5+ | |
Ihr düsterstes und lautestes Album überhaupt (wie so oft erwähne ich die Jahre '93-'94, in denen einige der düstersten Werke aller Zeiten veröffentlicht wurden). Viele Verzerrungen, seltsame Lyrics und eine nahezu psychotische Stimmung - "Monster" ist nichts für Zartbeseitete. Für mich vielleicht gar ihr bestes Album. | |
Verdammt gutes Album! Wurde und wird zu Unrecht von selbsternannten Musikexperten in die Pfanne gehauen. Der ständige Vergleich mit dem Vorgängeralbum ist unangebracht. Ist völlig anders und qualitativ mindestens auf der gleichen Höhe. Einzig King Of Comedy und den Falsett bei Tongue mag ich nicht so. Nur darum keine 6. | |
Ich kannte REM von Anfang an und mir hat die Gruppe immer sehr gefallen - vor allem wegen ihrer musikalischen Bandbreite, über die sie verfügt. Ihr Album "Automatic for the people" fand ich wunderschön. Am Nachfolger "Monster" hat mich schon das Cover irritiert - und die Musik erst recht. In Erinnerung an die ruhigen Töne in "Automatic..." bin ich beim Opener "What's the Frequency, Kenneth" richtiggehend erschrocken. Krachende Gitarre, ein fetzender Rocksong - und wirklich gut, nur eben anders als auf dem CD-Vorgänger. Laut und teilweise unsäglich verzerrt gehts dann auch weiter, aber leider ist kein weiterer Titel von der Qualität des Aufmachers dabei. Im Gegensatz zu vielen anderen Kritikern konnte ich mich bis heute nicht mit dieser CD anfreunden. | |
Dit album komt in de verste verte niet in de buurt van het meesterwerk "Automatic for the people", maar het is zeker niet slecht. We horen hier R.E.M. aan het werk met wat stevigere nummers en hardere gitaren, maar nog altijd het beluisteren waard!! | |
hat den schwachen Schnitt nicht verdient | |
Eine gute 5 dafür | |
Eine meiner ersten selbstgekauften Platten (neben dem ganzen Bravohitsmist). Hör sie mir zwar heute kaum mehr an, aber damals war sie über Jahre hinweg meine treue Begleiterin. 5* müssen daher sein. Seh ich auch mindestens gleichauf mit dem Vorgängeralbum. | |
Zugegeben, viele Songs wirken so sperrig, daß man das Album eher selten hören mag. Aber wenn es dann doch wieder den Weg auf den Plattenteller findet, ist das Hören wie ein Aha-Erlebnis. | |
Wer danach noch R.E.M. auf Album hören möchte ist ein Fan. Diese Fangemeinde, die nach "Out of time" und "AFTP" ihnen wohl zu stark angewachsen war, haben sie damit deutlich dezimiert. Der Anfang gefällr mir mit Kenneth, Crus und King of comedy sehr gut. Auch Bang and blame ist klasse. Insb. die letzten 3 Lieder sind für meine Ohren nicht genießbar. | |
top | |
Highlights: King Of Comedy/Bang & Blame (6-) Lowlight: Tongue (5-) | |
Sehr guter und interessantes Album! Und ein * Bonus für das megageile Plattencover. | |
edit: wenn ich die Qualität bezüglich Möglichkeit zur Endlosschlaufe betrachte, ist es das beste Album von R.E.M.! knappe 6* Zuletzt editiert: 05.02.2016 15:11 | |
Das ganze album kann man sich von vorn bis hinten anhören, kaum ein song fällt ab. Man hört hier Einflüsse von Grunge aber auch von Glam-Rock heraus. In den USA ihr 3. Album mit 4xPLATINUM-Status in folge. hierzulande war das album mit einer halben million verkaufter Einheiten zwar ein hit, dennoch schaffte es kein song in die top 50 der deutschen Charts. | |
1. What's The Frequency Kenneth 2. Bang And Blame 3. Crush With Eyeliner 4. You 5. Strange Currencies 6. I Don't Sleep I Dream | |
nach dem starken "Automatic" wieder ein solides Album |