Alvan feat. Ahez - Fulenn

Cover Alvan feat. Ahez - Fulenn
Digital
10 Cordes / Swap -

Song

Jahr:2022
Musik/Text:Marine Lavigne
Alvan Morvan-Rosius
Persönliche Charts:In persönliche Hitparade hinzufügen
Eurovision Song Contest: 2022:
Finale: 24 (Punkte: 17)

Charts

Keine Chartplatzierungen.

Tracks

18.02.2022
Digital 10 Cordes / Swap -
Details anzeigenAlles anhören
1.Fulenn
  2:46
   

Auf folgenden Tonträgern verfügbar

VersionLängeTitelLabel
Nummer
Format
Medium
Datum
2:46Fulenn10 Cordes / Swap
-
Single
Digital
18.02.2022
2:46Eurovision Song Contest - Turin 2022Polystar
060244559811
Compilation
CD
22.04.2022

Alvan   Discographie / Fan werden

Singles - Austria Top 40
TitelEintrittPeakWochen
 

Ahez   Discographie / Fan werden

Singles - Austria Top 40
TitelEintrittPeakWochen
 

Reviews

Durchschnittliche Bewertung: 3.89Alvan feat. Ahez - Fulenn (Reviews: 44)

sanremo
Member
****
ESC VE France 2022
4-

!Xabbu
Member
****
...und wir haben glasperlenspiel :-D

eigentlich etwas, was ich gut finden sollte und müsste...
aber hundertprozentig finde ich noch keinen zugang zum song.
vor allem die strophen sind nicht so der bringer, wenn der electronic sound im vordergrund steht.
der ethno gesang ist aber gelungen.


Bearcat
Member
***
ESC 2022
France

Ben niet zo onder de indruk van deze inzending
Een kleine voldoende

vancouver
Member
***
Dieser Titel wird Frankreich am ESC 2021 in Turin vertreten.

Alvan & Ahez ist ein Musikprojekt von Alvan, einem DJ aus Rennes, und dem bretonischen Frauentrio Ahez, mässiger Ethno-Sound, spannend ist höchstens das Bretonischen in welchem der Song interpretiert wird. 1996 trat Frankreich schon mal mit Bretonisch zum ESC an

Johanreviews
Member
****
Frankrijk-Eurosong 2022 - vind het wel heel leuk gedaan. Elk jaar iets helemaal anders zenden ze, zo hoort het wat mij betreft ook. 4+.
Zuletzt editiert: 13.03.2022 18:33

N-Joy
Member
****
Nach dem eher ruhigen aber sehr überzeugenden Chanson von letztem Jahr, geht man in Frankreich wieder etwas mehr Risiko ein.

Allerdings bezweifle ich, dass es grossen Erfolg haben wird, ist zwar speziell, kann aber auch einen Bauchklatscher geben.

Galaxy
Member
*****
Auf Frankreich ist stets Verlass, dass sie was Tolles an den ESC schicken. Wie letztes Jahr mit Ukraine's "SHUM" liebe ich es wenn ethnische Klänge mit modernen, elektronischen Produktionen kombiniert werden.

Fabio (auch Fabi GaGa)
Member
****
ESC 2022 - France

Ich mag gewisse Teile davon, habe aber dennoch Mühe vollen Zugang zu finden.
4*-

Zwelfbungt
Member
*****
Mensch, Frankreich! Mutige und interessante Wahl für den ESC! Das bretonische Debut von 1996 mit Dan Ar Braz ging zwar ordentlich in die Hose, aber mir sagte der Titel rückwirkend zu. Auch der diesjährige bretonisch-sprachige französische ESC-Beitrag brauch sich vor dem internationalen Publikum nicht verstecken und wird wohl besser als Platz 19 abschneiden, da hier bretonische Klänge mit modernem Rave, der in der Bretagne sehr beliebt ist, gemischt werden. Dürfte aber knapp nicht für die Top 10 reichen. Und wenn doch, würde es mich freuen!

gherkin
Member
****
Iets helemaal anders dan waarmee ze het vorig jaar probeerden, maar op zich toch wel iets vrij in het oog springend. Kan ik nog wel hebben dus.

ul.tra
Member
****
So ganz packt mich das nicht.

sbmqi90
Member
***
Dieser Ethno-Popsong klingt so gar nicht nach Frankreich und er zieht mich
auch nicht in seinen Bann. Viel eher nervt er mich. Überhaupt vergesse ich
ständig, dass dies der französische ESC-Beitrag ist. Damit wird man an den
Vorjahreserfolg nicht einmal im Ansatz anknüpfen können.

Chartsfohlen
Member
*****
Ohne die französischen Beiträge der jüngeren Vergangenheit über einen Kamm zu scheren, würde ich doch sagen, dass sie meistens eher getragene Balladen waren, die man meist relativ direkt mit Frankreich in Verbindung bringt. Diesmal wäre ich aber wohl kaum darauf gekommen, dass dieses Lied Frankreich vertreten soll, finde es aber erneut spannend. Sehr interessante Mischung aus Electro und Folklore, die natürlich ein wenig an "Shum" aus dem letzten Jahr erinnert, aber weniger auf hypnotische Momente denn auf eine durchgehende Beschallung des Publikums setzt.

Prognose: Gefällt mir und würde ich mir im hinteren Drittel der Top 10 wünschen. Die Odds ranken es aktuell auf #12.

Knappe 5.

Musicfreaky_93
Member
******
Das schreit förmlich nach ESC und deswegen liebe ich diesen Track auch abgöttisch!

swisspwl
Member
*****
Mon dieu, c'est koi? Ist voll der Burner. Gibt's dazu eine extended version?

Jonas.St
Member
***
Mir persönlich gefällt das gar nicht. Denke das wird ein Mittelfeld Platz. Frankreich hat sich auf dem 24. Platz klassiert.
Zuletzt editiert: 15.05.2022 15:43

sophieellisbextor
Staff
*****
Un titre mystique complètement inattendu de la part de la France. Bonus pour la langue bretonne et le beat addictif !

Kamala
Member
***
Frankreich hat seinen Titel beim ersten ESC-Vorentscheid kurz vorgestellt. Ich bin sehr erstaunt über den Song, der so gar nicht in mein musikalisches "Frankreich-Bild" passt. Vorerst 3*

Trekker
Member
****
Elektronischer ESC-Murks Marke Mitfresser. Ja, ganz witzig.

southpaw
Member
****
Hat einen gewissen Reiz und ist tanzbar, dennoch nichts für mich.

Widmann1
Member
***
Auch das kann Frankreich sein. Mir gefällt das im Gegensatz zum letzten Jahr (traditionell) nicht.

gate4free
Member
***
Das ist mir zu technisch-kühl geraten. Je regrette, mais c'est rien, mes amis de la grande nation.

Trille
Member
**
Ich liebe die Bretagne, aber nicht diesen Beitrag.

scheibi
Member
**
da werden viele überrascht sein ...

musicfan
Member
**
Gefällt mir überhaupt nicht. Nervig.

tgebele
Member
**
Damit kann ich nichts anfangen.

pupsiD
Member
*****
der typ ist unnötig aber die drei mädchen sind geil. wie luv aus den 70ern wenn die jetzt so bretonengoa machen würden ..

pwill
Member
*****
Wow, der Beitrag hat mich geflasht. Gewagte und ungewöhnliche Gesangsharmonien. Dazu dieser magische Groove. Bis jetzt mein persönlicher Favorit.

Ökkel
Member
*****
Recht gut

Ale&Bea
Member
***
Disco time!

Ma non mi convince a pieno...

FranzPanzer
Member
**
Irgendwie total belanglos und steif. Die Franzosen mischten beim ESC heuer zurecht weit hinten mit; das Lied ist eine fette Backpfeife für alle Liebhaber großer französischer Chansons.

TheChrisss
Member
*****
Wie ich finde, unverdient auf dem vorletzten Platz beim ESC gelandet. Ein einmaliger Beitrag, wie ich finde.

da_hooliii
Member
***
Das ist nicht wirklich gut.

rhayader
Member
*
Früher hatten die Franzosen teilweise so schöne Songs präsentiert. Aber das hier nervt ohne Ende. Geht im musikalischen Einheitsbrei unter. 1+

Besnik
Member
*****
Ich kann mir nicht helfen, aber irgendwie finde ich den Song cool! War auf jeden Fall ganz fasziniert von der Performance, habe mich keine Sekunde gelangweilt - man ist irgendwie ganz hypnotisiert von dem Beat! Schade das der Song so gar nicht ankam beim ESC ... für mich sind das knappe 5 Sterne!

Reto
Member
*****
Eine Pleite gabs in Turin auch für Frankreich. Der Song war zu wenig eingängig, zumal die bretonische Sprache dem europäischen Publikum nicht geläufig ist und der fehlende Halbfinalauftritt sicher auch kein Vorteil war. Dennoch ist das Stück irgendwie auf der guten Seite, zumal wirklich interessant gemacht.

Chemmical
Member
*****
Loved this, shame it bombed.

remy
Member
*****
Frankreich hats beim ESC aber auch echt nicht leicht, bringen sie die immer selben langweiligen Chansons hagelt es Kritik und schlechte Ergebnisse (zu Recht) machen sie modernen Pop hagelt es Kritik weil man es als Anbiederung empfindet (siehe Amir oder Jessy Matador) da kann man sich nur auf den Kopf greifen und wenn sie experimentieren wie z.B. Anfang der 90er oder dieses Jahr geht es nur selten gut und wird auch kritisiert. Ich hoffe für Frankreich das sie den ESC nicht allzu ernst nehmen, ich bin zwar selbst Riesen-Fan des Events, nehms aber auch nicht ernst.

So, nach dem ewig langen Prolog ein kurzes Statement zum Song denn so viel zu sagen hab ich nicht: Bin sehr begeistert und fands toll, sowohl im Studio als auch als Auftritt ein Kracher. Lag das schlechte Ergebnis am bretonischen? Am komischen Tanzen von Alvan? Oder wars zu progressiv? Ich weiß es nicht, ist auch egal. Ich finds super, bin mit fünf Sternen dabei und ich war sehr froh das man nicht versuchte Voila aus dem Vorjahr zu kopieren

Deinonychus
Member
****
Noch mehr als der deutsche Beitrag weit unter Wert geschlagen, aber eben: bei dieser Veranstaltung sagt das Resultat oft kaum etwas über die Qualität eines Songs aus. Ich finds ehrlich gesagt nicht so schlecht. Eingängig, tanzbar und dazu die ungewohnte, bretonische Sprache. Für letztere auf 4* aufgerundet.

staetz
Musikdatenbank
***
Der an Moll-Harmonien reiche Refrain spricht für, die technoide Aufmachung gegen Frankreichs diesjährigen Beitrag, dessen Live-Präsentation Erinnerungen an den einzigen gelungenen ukrainischen Siegersong in der ESC-Historie, nämlich Ruslanas "Wild Dances", weckte. Für eine genügende Wertung mangelt's dem Lied an melodiöser Varianz.

🧠🧼
Member
*****
Tanxugueiras würde es für mich nie ersetzen, dafür war Terra zu gut. Dennoch sehr starkes Lied, leider live nicht ganz so super, aber sie haben sich im Laufe der Zeit wirklich toll verbessert. Hätte einen Top15 Platz verdient

ShadowViolin
Member
*****
Fulenn spielte ich paar Wochen vor dem Contest auf und ab, seither kaum noch... so kann's gehen. Den Flop verstehe ich und gleichzeitig auch nicht, der Song ist mystisch, packend, hat einige tolle Elemente, und doch ist es fernab von dem, was die Leute hören wollten. -5*

Dolores Kokolores
Member
******
Mein Favorit beim diesjährigen ESC!

Für 3 Minuten waren meine Sorgen weg und es gab ne Ethno Goa Party in meinem Wohnzimmer!

Das Endergebnis für dieses großartige Teil war aber frustrierend!

Redsonnya
Member
***
Frankreich tritt mit bretonischem Ethno-Trance an den Start. Spannender Ansatz, der in der Wirkung aber schnell verpufft.
Kommentar hinzufügen und bewerten
Australien Belgien Dänemark Deutschland Finnland Frankreich Italien Neuseeland Niederlande Norwegen Portugal Schweden Schweiz Spanien Suisse Romande
LOGIN
PASSWORT
Passwort vergessen?