Jahr: | 2015 |
Musik/Text: | Michael Harwood Ella McMahon Tonino Speciale |
Produzent: | Mathias Ramson Johannes Schmalenbach Brix [DE] |
Persönliche Charts: | In persönliche Hitparade hinzufügen |
Eurovision Song Contest: | ![]() Finale: 27 (Punkte: 0) |
Tracks | |||||||||
20.03.2015 CD-Single Polydor 473 018 0 (UMG) [de] / EAN 0602547301802 | |||||||||
Details anzeigen | Alles anhören | ||||||||
1. | Black Smoke | 3:13 | |||||||
2. | Jump The Gun | 3:28 | |||||||
Version | Länge | Titel | Label Nummer | Format Medium | Datum |
---|---|---|---|---|---|
3:13 | Black Smoke | Polydor 473 018 0 | Single CD-Single | 20.03.2015 | |
3:14 | Megahits 2015 - Die Zweite | Polystar 06007 5359321 9 | Compilation CD | 03.04.2015 | |
3:02 | Eurovision Song Contest - Vienna 2015 | Polystar 472 224 3 | Compilation CD | 17.04.2015 | |
3:15 | Silver Into Gold | Polydor 0602547328793 | Album CD | 24.04.2015 |
Singles - Austria Top 40 | Titel | Eintritt | Peak | Wochen |
---|---|---|---|
Black Smoke | 05.06.2015 | 54 | 1 |
Dennoch eine gute 4. | |
26.03.15: Der ECHO-Auftritt hat alle Zweifel beseitigt. 5 => 6. 23.05.15: Toller Auftritt, da hat alles gepasst. Eigentlich müsste ... aber wenn ich die anderen Reviews sehe, merke ich, dass ich damit ziemlich alleine da stehe. Schau`mer mal. Zuletzt editiert: 23.05.2015 22:36 | |
kann mich nicht entscheiden, welcher song mir besser gefällt. aber jump the gun geht schneller ins ohr...doch dieser nummer hat irgendwie mehr klasse Zuletzt editiert: 15.03.2015 17:44 | |
Da stimme ich!Xabbu ziemlich genau zu, gehe aber doch einen Stern niedriger. | |
Coole Nummer, beide waren toll. Auch hier gibts 4* von mir | |
Sie macht das ganz okay. Ein Platz im Mittelfeld wäre nett. | |
Nach Kümmerts Rückzug fährt also dieser Song nach Wien. Schönes Lied, für mich ein klein wenig unter "Heart of Stone" angesiedelt. Ich hätte lieber Kümmert in Wien gesehen, aber das hier ist auch in Ordnung. Nach dem Viertelfinale mit dem Rausflug von Fahrenhaidt und Mrs. Greenbird hatte ich schon das Schlimmste befürchtet. | |
gut | |
Nunja, Germany hat schon lange Zeit keine starken Tracks mehr geboten. "Black Smoke" kann mich nicht überzeugen, genauso wenig wie ihre schwache Live-Performance! Wird wohl wieder Rang 23. hahahha | |
Wie heißt es so schön : " Des einen Uhl, des and'ren Nachtigall". Der Song geht okay - und bis ende Mai habe ich ihn mir dann auch schöngehört. Wird wohl auf eine Plazierung zwischen 15 und 20 hinauslaufen. Der NDR sollte sein Vorendscheidungskonzept dringend überdenken. | |
Gerade aufgrund der unreifen Kümmert-Aktion runde ich am Ende nochmals großzügig auf. Zuletzt editiert: 06.03.2015 08:56 | |
Andreas Kümmert hat sich umentschieden, kann er machen! Seine Entscheidung! Aber Black Smoke war auch natürlich mein Favorit. ******+...*** | |
Trotz des zweiten Platz beim Vorentscheid darf sie in Wien singen. Finde ich auch besser als Andreas Kümmert. Bei so einem Wettbewerb ist ja nicht nur der Song an sich und der Gesang entscheident. Das was die Augen zu sehen bekommen entscheidet auch mit. Da ist das Gesamtpaket von Ann Sophie doch besser als Andreas Kümmert. Sollte sie unter die ersten drei in Wien kommen, wäre das eine Sensation. | |
Ach kommt schon, ich haue mal die volle Punktzahl raus. Ich stehe auf solche Musik und der Gesang ist auch super. Klar, sie ist ja auch eine Anfängerin mehr. Egal, dass der Kümmert nicht nach Wien möchte, für mich keine 2. Wahl, sondern eine sehr gute. | |
...kein schlechter Song - ab und zu etwas schrill, quirlig und beinahe des Guten zuviel - gefällt mir aber als Ganzes sehr gut -... | |
▒ De (in haar schoot geworpen) Duitse "ESC 2015" bijdrage door de 24 jarige Duitse zangeres en songschrijfster: "Ann Sophie Dürmeyer" !!! Vind hem ook best mooi hoor ☺!!! | |
Tja, die glückliche Verliererin des Finals darf jetzt für uns antreten, eigentlich bin ja schon sehr froh darüber. "Black Smoke" ist ein wirklich packender, gut gesungener Pop-Soul-Titel, den sie mit einer geballten Portion Eiern performt. Sie hat Spaß und das merkt man auch. Es macht gute Laune, ist eingängig und wird von einer erfahrenen und leidenschaftlichen Sängerin interpretiert. Das könnte Punkte hageln, vor allem aus Skandinavien. Ich freu mich jedenfalls auf den Mai!!! | |
Klar der Kümmert wäre optisch nicht das Gelbe vom Ei gewesen aber waren das Marija Serifovic oder Chiara auch? Weg vom Kümmert... Ich finde es schade, dass Deutschland etwas gewählt hat, was zuuuu sehr früheren Teilnehmern ähnelt, solche Acts werden im Normalfall extremst abgewatscht beim ESC, und genau das sehe ich auch voraus, denn auch der Song plätschert einfach vor sich hin. | |
In der Tat, Lena II. Mädel also geiler als die Musik :-p | |
Gute Wahl, stilvoller Song. | |
Das Lied hat was, wird aber trozdem nur für das Mittelfeld reichen, und dann wahrscheinlich der untere Teil vom Mittelfeld. | |
Ann Sophie Dürmeyer wurde in London geboren, wuchs allerdings hauptsächlich in Hamburg auf. Im Alter von drei Jahren begann sie Ballett zu tanzen, mit 14 Jahren beschloss sie, Sängerin zu werden. 2010 beendete sie ihre Schulausbildung mit dem Abitur. Danach zog sie nach New York und besuchte das Lee Strasberg Theatre and Film Institute und absolvierte eine zweijährige Gesangsausbildung. Für mich fehlt Ihr die Leichtigkeit von Lena und das sympathische von Elaiza. Sie wirkt für mich ein wenig überkandidelt. Der Track ist ganz gut, vorallem gefällt mir die Instrumentalisierung, aber was der Titel nicht ist, kein Ohrwurm. Man kann den Track nicht nachsingen, einfach so. | |
Mag ich gar nicht. Zu glatt produziert, bleibt nicht im Gedächtnis hängen. | |
so klingt es wenn man Enten quält. Pfui! | |
Taugt nichts aber wahrscheinlich bringt es der Song beim ESC relativ weit | |
unteres Mittelfeld | |
Gute Nummer, interessante Künstlerin. | |
bis ganz nach vorne reicht's nicht, so Platz 15. | |
Mein Favorit im Vorentscheid war allerdings ihr "Jump The Gun". | |
Die Sängerin wirkt auf mich live irgendwie unsympathisch, gekünstelt. Der Song selbst ist aber noch knapp ok. Bäume wird sie damit dennoch nicht reisen können. 4- | |
Une bonne surprise qui n'est pas sans rappeler Lena Meyer-Landrut. | |
4+ | |
Finde ich auch sehr dürftig diese Nummer. Stimmlich und musikalisch nichts besonderes. Würde sagen, im Finale weil sie automatisch im Finale sind. Wird hoffentlich nicht in die Top 20 kommen, das wäre sonst zu gut. Knappe 3* | |
Edit: Ja das war's dann eh wie vermutet! ;P Zuletzt editiert: 10.03.2017 20:40 | |
Klinkt best wel leuk | |
Recht in Ordnung, aber wird beim Contest wahrscheinlich eher untergehen. | |
De Duitse inzending voor het ESC | |
Gar nicht mal so schlecht. | |
Damit kann ich nicht wirklich was anfangen... | |
CD-single gekocht en de studio opname spreekt mij veel meer aan. 1 ster erbij. Zuletzt editiert: 10.06.2015 21:14 | |
Alles andere als ein solider Mittelfeld-Platz für "Ersatzfrau" Ann Sophie wäre eine Überraschung. Man kann über Kümmert schimpfen und lästern, aber ich glaube, sein Beitrag hätte Europa stimmlich mehr überzeugt. | |
Totaal kansloos voor de eindoverwinning. Schreeuwerige popsong die niets in zich heeft. Wellicht zal Andreas Kümmert zich straks nog eens achter de oren krabben. | |
Zuletzt editiert: 23.05.2015 14:06 | |
Anstrengend anzuhören. | |
An der finde ich jetzt wirklich alles doof | |
Ziemlich fade! Schade! | |
platz 20 wird sie schaffen ;-) | |
sie hat beim bücken grad bestimmt gepupst | |
Andreas kümmert's so wenig wie mich. | |
Ziemlich souverän. | |
Guter Durchschnitt! Auf jeden Fall besser als unser Schweizer Beitrag.... | |
naja | |
Mich würde mal interessieren wie es kommt, dass immer der von den Medien im Vorfeld zum Favoriten erklärte Titel auch gewinnt !? Zufall ??? | |
Peter Urban hat es im Kurzinterview mit Barbara Schöneberger in der "Grand Prix Party" mit seiner (sich aufgrund der Reaktion der Interviewerin offenbar für die ARD nicht ziemenden) Analyse auf den Punkt gebracht: Die Sängerin und die Performance waren ok, der Song jedoch zu wenig einprägsam für einen erfolgversprechenden Song Contest-Beitrag. Solider, jedoch latent beliebiger Jazzpop, dessen wertungstechnischer Untergang absehbar war. Knapp reicht's für die aufgerundete Vier. | |
A decent retro pop song that was ruined by her bad vocal. Again, it deserved more than 0 points. | |
Zuletzt editiert: 23.04.2021 19:25 | |
gar nicht mal so gut! | |
Welch eine Schmach für die arme Ann Sophie, die ihren wirklich nicht üblen Titel ordentlich beim Eurovision Song Contest vertrat. Kann einem richtig leid tun. Aber mal ehrlich: Einen Platz in den Top 10 hätte sie diesmal auch mit diesem Song nicht ganz verdient gehabt. | |
Und irgendwie geht mir schon ihr Name auf den Sack - Ann Sophie: Das klingt nach Bonzenhaushalt, Privatschule und Künstlerausbildung in den USA. Wobei letzteres ja sogar stimmen soll. Vielleicht isse beim Schauspielern oder Musical besser aufgehoben ... Zuletzt editiert: 25.05.2015 12:24 | |
So schlimm ist der Song wirklich nicht, insbesondere wenn man es mit dem lächerlichen Siegerlied vergleicht. | |
Ich habe noch nie den Song-Contest gesehen und offensichtlich auch nix verpasst. Böse Zungen behaupten seit jeher, das Beste an dieser unsäglichen Musikshow seien die Proben der beteiligten Musiker an den Vortagen. Heutzutage regiert aber eh das Playback, sodass einem letzte musikalische Höhenflüge verwehrt bleiben. Zu "unserem" Mädel: Durch Zufall (Sendezeitüberschreitung) habe ich Wochen vorher diese legendäre Kümmert-Rückzugs-Aktion gesehen - und nach ein paar Tränchen ob ihres unerwarteten Glücks präsentierte die eigentlich Zweite, Ann Sophie, (schwupps wieder quietschfidel) den deutschen Song für Wien. Der fiel beim Wettbewerb mit null Punkten als letzter durch. Dass jetzt alle auf ihr rumhacken und sogar ihren Namen kritisieren, das hat die Gute nun aber auch nicht verdient. Denn soooo schlecht ist ihr Liedchen wirklich nicht. Auf jeden Fall besser als "Satellite" von Lena, und dieser Song hat im Jahre 2010 den Contest gewonnen... | |
Durchschnittlicher Song, der in der Masse überhaupt nicht auffällt... darum wohl die 0 Punkte. | |
Ein durchschnittlicher Song und eine praktisch nicht existierende Performance. Wie kann man sich dann irgendwelche Chancen ausrechnen? | |
Ann Sophies ESC-Beitrag ist - ähnlich wie die nur minim weniger erfolglosen Songs von Cascada und Elaiza aus den Vorjahren - besser als sein Ruf. Die attraktive Sängerin - stimmlich ein Winehouse-Double - präsentiert eine gut produzierte, moderne, aber letztlich auch verwechselbare Midtempo-Nummer, für die ich eine grundsolide 4 locker mache. Nett! | |
Was expecting big things on the night but her vocal was awful, one of the worst on the night. The song is pretty average in all. | |
Also ich finds ganz in Ordnung und kann den Nuller keineswegs verstehen. | |
brutal, wenn man nicht einmal von den Nachbarländern Schweiz und Österreich Punkte erhält... | |
in ordnung... | |
Der deutsche Beitrag war in jedem Fall besser als der aus dem Vorjahr und die 0 Punkte sind sowie für Österreich eine riesige Farce. | |
Leider kann bei 27 Beiträgen in 2 1/2 Stunden der Kandidat erfolgreich sein, der (möglichst schon vor der Veranstaltung) aufgefallen ist. Bei Lena Meyer-Landrut, Emmelie de Forest und Alexander Rybak hat das perfekt funktioniert, die waren schon früh bekannt und hatten Favoritenstatus. Ann-Sophie, die sich nicht so in's Rampenlicht gedrängt hat und zudem mit dem unglücklichen Los der Ersatzkandidatin angetreten ist, war da wohl von vornherein eher chancenlos. | |
Der Song ist doch toll und sie hat das gut und fehlerfrei vorgetragen! Endlich mal wieder ein guter deutscher Beitrag für den man sich nicht schämen braucht. | |
Die 6 hätte es gegeben, wenn die Stelle "you know we're follin' ourselves if we hold on, 'cause we're fighting for something that we don't want" richtig Acapella gewesen wäre. Dass die 0 Punkte mehr als ungerechtfertigt sind, bedarf keiner weiteren Erklärung. | |
Warum 0 Punkte?! | |
Na ja. | |
Das klingt einfach nur furchtbar. Damit hat man sich beim ESC blamiert. | |
0 Punkte bzw. der letzte Platz waren nicht verdient | |
ist ganz okay, überzeugt mich aber noch nicht vollumfänglich... 3,5* | |
gut | |
für mich unser bester beitrag der letzten 10 jahre. | |
Verdient letzter Platz damals. So ehrlich muss man sein :) | |
Eén van die pechvogels die met nul punten eindigden in de finale. Ik zeg pechvogel, maar eigenlijk was het ook niet zo goed gedaan. | |
Deutschland konnte in den letzten 10 Jahren zum ESC hinschicken was es wollte, bis auf eine Ausnahme kamen am Ende immer miese Platzierungen heraus. Da macht es eigentlich keinen Unterschied ob die Titel relativ gelungen oder einfach nur mies sind. "Black Smoke" von Ann Sophie war zweifelsfrei einer der besseren deutschen Beiträge und hätte eine etwas höhere Platzierung als den letzten Platz verdient gehabt. | |
0 Punkte drücken am besten aus, wie der Song war..nämlich schlecht.. | |
Ganz ok. | |
Den Song mag ich wirklich, und sie hat ihn auch toll performt. Stimme den vielen zu, die den letzten Platz für unverdient halten. |