Jahr: | 1979 |
Persönliche Charts: | In persönliche Hitparade hinzufügen |
Tracks | |||||||||
31.05.1979 LP Jet FZ 35769 [uk] | |||||||||
31.05.1979 MC Jet JETCX 500 | |||||||||
1979 Club-Sonderauflage - LP Jet 31 886 5 | |||||||||
1980 LP Amiga 8 55 722 | |||||||||
1983 CD Jet CDJETLP500 | |||||||||
1983 LP Jet COL 40042 | |||||||||
Reissue - LP Epic EPC 450083 1 (CBS) [nl] / EAN 5099745008315 | |||||||||
Details anzeigen | Alles anhören | ||||||||
1. | Shine A Little Love | 4:44 | |||||||
2. | Confusion | 3:43 | |||||||
3. | Need Her Love | 5:13 | |||||||
4. | The Diary Of Horace Wimp | 4:18 | |||||||
5. | Last Train To London | 4:34 | |||||||
6. | Midnight Blue | 4:20 | |||||||
7. | On The Run | 3:57 | |||||||
8. | Wishing | 4:14 | |||||||
9. | Don't Bring Me Down | 4:05 | |||||||
11.06.2001 Electric Light Orchestra Collection - CD Epic / Legacy 501905 2 (Sony) / EAN 5099750190524 | |||||||||
Details anzeigen | Alles anhören | ||||||||
1. | Shine A Little Love | 4:44 | |||||||
2. | Confusion | 3:43 | |||||||
3. | Need Her Love | 5:13 | |||||||
4. | The Diary Of Horace Wimp | 4:18 | |||||||
5. | Last Train To London | 4:34 | |||||||
6. | Midnight Blue | 4:20 | |||||||
7. | On The Run | 3:57 | |||||||
8. | Wishing | 4:14 | |||||||
9. | Don't Bring Me Down | 4:05 | |||||||
Bonus Tracks | |||||||||
10. | On The Run (Home Demo) | 0:59 | |||||||
11. | Second Time Around (Home Demo) | 0:41 | |||||||
12. | Little Town Flirt | 2:53 | |||||||
01.07.2016 LP Epic 88985312321 (Sony) / EAN 0889853123216 | |||||||||
Details anzeigen | Alles anhören | ||||||||
Singles - Austria Top 40 | Titel | Eintritt | Peak | Wochen |
---|---|---|---|
Livin' Thing | 15.03.1977 | 3 | 16 |
Rockaria! | 15.05.1977 | 7 | 12 |
Shine A Little Love | 15.08.1979 | 23 | 4 |
Don't Bring Me Down | 15.10.1979 | 2 | 16 |
Confusion | 15.01.1980 | 5 | 18 |
Xanadu (Olivia Newton-John & Electric Light Orchestra) | 15.08.1980 | 1 | 18 |
Hold On Tight | 01.09.1981 | 2 | 16 |
Twilight | 01.01.1982 | 15 | 6 |
Rock'n'Roll Is King | 01.08.1983 | 16 | 6 |
Calling America | 01.06.1986 | 22 | 4 |
Alben - Austria Top 40 | Titel | Eintritt | Peak | Wochen |
A New World Record | 15.03.1977 | 9 | 16 |
Discovery | 15.07.1979 | 3 | 60 |
ELO's Greatest Hits | 01.03.1980 | 17 | 4 |
Xanadu (Soundtrack / Electric Light Orchestra & Olivia Newton-John) | 01.08.1980 | 1 | 24 |
Time | 01.09.1981 | 2 | 16 |
Secret Messages | 15.07.1983 | 11 | 8 |
Balance Of Power | 15.03.1986 | 29 | 2 |
Zoom | 24.06.2001 | 51 | 3 |
Alone In The Universe (Jeff Lynne's ELO) | 27.11.2015 | 14 | 3 |
Wembley Or Bust (Jeff Lynne's ELO) | 01.12.2017 | 20 | 3 |
From Out Of Nowhere (Jeff Lynne's ELO) | 15.11.2019 | 10 | 2 |
...ausgezeichnet... | |
Zuletzt editiert: 22.10.2006 01:06 | |
ganz stark | |
Ja, viele sehen in dem Album tatsächlich den unaufhaltsamen Abstieg von ELO. Ich aber nicht, sie haben sich eben angepasst - und als Disco-Fan mag das Werk sehr gerne. Tolle Songs, geht super ab. | |
Zuletzt editiert: 28.02.2016 09:10 | |
großartiges album, nicht nur die ausgekoppelten sehr bekannten singles sind perlen der 70er und frühen 80er! | |
2/3 überragender Songs, leider zerstört "Wishing" den Schnitt. #50 der erfolgreichsten Platten in Österreich. Zuletzt editiert: 23.04.2020 01:24 | |
Mit Confusion, Last Train to London und Don't Bring Me Down drei herausragende Titel. Wishing und On The Run auf der andern Seite eher schwach, drum reichts auch nicht ganz für die 6. | |
jupp, gut | |
Sehr gut, auch wenn kein Song hier die 6* schafft. Highlights für mich momentan: "Shine A Little Love", "Confusion", "Don't Bring Me Down". | |
#1 in GB und AUS, #5 in den USA und #7 in D | |
So extrem Discolastig wie es immer hingestellt wird, finde ich dass Album gar nicht. Bis auf 2-3 Songs herrscht hier der typische ELO Sound vor, nur halt etwas moderner arrangiert. Und mir wäre noch ein bisschen mehr Disco-Sound sogar lieb gewesen, darum gebe ich auch nur knappe 6 Punkte! | |
Beste Songs: Shine A Little Love, Confusion, The Diary Of Horace Wimp, Last Train To London und NATÜRLICH Don't Bring Me Down!!! | |
Zwischen 5 und 5,5 Sternen. Neben "Out Of The Blue" für mich das beste Album - im direkten Vergleich aufgrund der höheren Anzahl an Wertungen im Höchstbereich wohl sogar noch ganz hauchdünn davor. Beide Platten sind auf ihre ganz spezielle Art und Weise top - aber für mich keine 6 Sterne! | |
Das war ein Geniestreich von E.L.O find das Album auch heut noch super genial. | |
Obwohl mit Don't bring me down, Shine a little love, Confusion und Last train to London einige absolute Hämmer drauf sind gerät der Rest des Albums nicht so überragen. The diary of Horace Wimp ist eher ein Abklatsch von Mr. Blue Sky, die restlichen Songs zwar o.k., aber ohne wirklichen Geniestreich. | |
Mir gefällt diese LP immer noch sehr - Der Sound überzeugt auch heute noch. | |
5,5. Direkt nach "Out Of The Blue"! | |
mein einstieg in die welt des e.l.o.! nach all den jahren immer noch toll! | |
Zuletzt editiert: 14.11.2009 23:01 | |
Wohlklingende Musik, clever und gut. | |
Auch das Electric Light Orchestra, obwohl die Band vielleicht mit der Ausnahme ihrer ersten beiden Alben nie so progressiv war, wie die vorher genannten, erkannte die Zeichen der Zeit und veröffentlichte mit der immens erfolgreichen Doppel-LP 'Out Of The Blue' ein Album das schon teilweise von der damals aktuellen Discomusik beeinflusst war. Beim Nachfolger 'Discovery' wurden die Sounds noch moderner. Es wurden noch mehr Synthesizer statt dem für die Band bis dahin so typischen Orchesterarrangement eingesetzt. Außerdem wurde der Faktor 'Discomusik' noch weiter ausgebaut. Dadurch verlor allerdings die Musik von ELO an Reiz. Die Songs sind zwar alle überdurchschnittlich gut und auch perfekt produziert, aber auch etwas beliebig und glatt. Das Album erreichte 1979 # 1 in UK, # 5 in USA und # 7 in D. Von mir gibt es gute 4 *. | |
Die beiden Überflieger "Confusion" und "Don't Bring Me Down" retten das Album jedoch gerade noch von der Bedeutungslosigkeit im grossen Schaffen des Jeff Lynne. | |
Ich beipflichte meinen beiden Vorrezenten. Dieses, etwas Discolastige Album aus dem Jahre 1979, überzeugte auch mich persönlich nie. Ich stehe lieber auf die beiden klassisch-rockigen "A New World Record" und "Out Of The Blue" Alben oder später auf die 80er Produktionen. Gewiß, auf "Discovery" findet man 2 richtig starke Songs: Confusion und Don't Bring Me Down, alles andere ist mir aber nur Mittelmaß - oder noch weniger. 4+ | |
Zähle ich zu ihren besseren Alben. | |
Zuletzt editiert: 11.07.2012 15:24 | |
Steigt auf Platz 2 der ELO-Charts hinter "Time". 11.04.21: Zu diesem Album gibt es eine Podcast-Folge "1001 Musikgeschichten", in der man interessante Infos zu diesem Album kommt. Das Electric Light Orchestra oder einfach nur ELO - wollte immer alles ein bisschen anders machen als der Rest: von Anfang an haben z.B. Cello oder Violine eine wichtige Rolle in der Band gespielt. Einen ihrer größten Hits hatten sie dann aber komplett ohne Streichinstrumente... Und darüber wollen wir heute reden, denn es geht um ELOs Hitalbum Discovery. Die experimentierfreudige Band überraschte damals ihre Fans mit äußerst tanzbaren Disco-Sounds - das gefiel nicht jedem, verhalf ELO aber zu internationalem Ruhm. Wir schauen uns das Album mal genauer an... +++SONG-EMPFEHLUNGEN ZUR FOLGE: ELO mit... Confusion, The Diary of Horace Wimp, Last Train To London, Wishing, Don't Bring Me Down - und zum Vergleich auch gern mal die früheren Alben anhören, z.B. "A New World Record" und "Out of the Blue" https://open.spotify.com/episode/3nLMBNuO0r4owQby8JPqNP?si=WbFk5cHRTIOTxyCDd2lo4Q&nd=1 Zuletzt editiert: 11.04.2021 15:15 | |
richtiges Fun-Album, wunderbar geeignet zum gemütlichen Entspannen nach einem harten Arbeitstag (sofern man denn jemals so einen hatte! :) Im Englischen gibt's für sowas ja auch die Bezeichnung "guilty pleasure" Album.... Knappe 5. | |
Totaalscore album: 4 1. Shine A Little Love: 4+ 2. Confusion: 4+ 3. Need Her Love: 4 4. The Diary Of Horace Wimp: 5 5. Last Train To London: 5 6. Midnight Blue: 4 7. On The Run: 4 8. Wishing: 4 9. Don't Bring Me Down: 4+ | |
Verdiente 6 Punkte. | |
Bestes Album von ELO und eins der besten Alben aller Zeiten | |
Tja, die "Disco-Very", da war die Band im Mainstream angekommen. Zudem ist die CD für mich etwas zu ruhig bzw. balladenlastig. Trotz so manchem Hammersong wie Confusion, dem beatlesquen Diary of Horace Wimp und dem Discostampfer und Fetenhit Don't Bring Me Down ist der Longplayer im Gesamtwerk ELOs leider nur gehobener Durchschnitt. Allerdings waren ELO auch mit diesem Album wieder einmal Vorreiter: Die gesamte LP kann man audiovisuell genießen, als Videoclip. Anekdoten, die keiner braucht: Unzählige Male bin ich in unterschiedliche Läden gegangen, um endlich mal eine Ausgabe ohne Produktionsfehler zu ergattern. Auf Seite A sprang stets Shine a Little Love, auf der B Last Train To London. Die Single Confusion gekauft. Auch Pustekuchen, da leierte dann die B-Seite. Damals, anno 1988, war ich dann wirklich total entgeistert und zeitweise der Meinung, die großen Verkäufe resultierten allein aus diesen Fehlpressungen - auch weil ich das Ding nie so dolle fand, abgesehen vom wirklich tollen Artwork. Das schnell hintereinander geschaltete Nachpressungen aufgrund der immensen Nachfrage dann nicht mehr die nötige Qualität hatten, ist natürlich auch möglich, so im Nachhinein betrachet ;D Was war ich jedenfalls froh, als ich die CD-Fassung endlich besaß. | |
Man macht es sich sehr einfach, nur die Disco-Elemente anzusprechen. Andere Experimente auf diesem Album betreffen z. B. Songintros- und Outros oder die Keyboardsounds des Yamaha-CS-80 (definitiv eine Riesenspielwiese bei diesem Album). Jean Michel Jarre nennt es als Lieblingsalbum und wichtige Inspirationsquelle. Es ist eine sehr ausgewogene Mischung aus Up-Tempo-Tracks, Mid-Tempo-Nummern und Balladen. Ich sehe nicht, wieso dieses Album balladenlastig sein soll? Richtige Balladen sind nur Wishing und Need Her Love, und vielleicht kann man Midnight Blue noch hinzunehmen. Im übrigen sind die Balladen alle vorzüglich, und es gibt keinen Grund darin, diese Songkategorie immer so als Füller abzutun. Jeff Lynne hat mit Sicherheit ein ganz feines Händchen für grandiose Balladen. Zuletzt editiert: 06.08.2017 23:12 | |
ze hadden echter nog een paar betere | |
Tracklijst en waardering: 01: Shine A Little Love - 4 02: Confusion - 6 03: Need Her Love - 6 04: The Diary Of Horace Wimp - 5 05: Last Train To London - 5 06: Midnight Blue - 5 07: On The Run - 4 08: Wishing - 5 09: Don't Bring Me Down - 6 | |
Eine knappe 6 für dieses tolle Album aus dem Jahre 1979. Ein Hit nach dem anderen ist hier drauf. Discovery ist bis Heute ihr erfolgreichstes Album und wurde über 2,5 Millionen mal verkauft. | |
Das Album hat nicht im Ansatz einen einzigen Ausfall zu beklagen; ganz im Gegenteil: Es fängt mit "Shine a Little Love on My Life" bockstark an und hält dieses Niveau bis zum äußerst bekannten Closer. Und auch die Coverversion von "Little Town Flirt" von der Deluxe Edition kann ich euch nur ans Herz legen. So gibt es ganz lockere und gerechte 6 Sterne. | |
Mehr Disco? Scheißegal!! | |
Wohlbehütetes Album | |
Für mich ihr bestes Album , höre ich immer gerne , saubere Produktion , Jeff hat hier brillant gewirkt - Respekt - Midnight Blue und Need her Love sind mir etwas zu schmierig Schlagermässig , der Rest ist jedoch für mich top. -aufgerundete 6 | |
nach "Time" ihr zweitbestes Album! |