Jahr: | 1988 |
Persönliche Charts: | In persönliche Hitparade hinzufügen |
Tracks | |||||||||
30.03.1988 CD Electrola 568-7 90070 2 / EAN 0077779007028 | |||||||||
Details anzeigen | Alles anhören | ||||||||
1. | Was soll das | 4:35 | |||||||
2. | Vollmond | 4:29 | |||||||
3. | Komet | 5:21 | |||||||
4. | Mit Gott | 4:39 | |||||||
5. | Halt mich | 3:25 | |||||||
6. | Keine Heimat | 3:41 | |||||||
7. | Herbsterwachen | 4:34 | |||||||
8. | Fragwürdig | 3:48 | |||||||
9. | Bist du taub | 4:03 | |||||||
10. | Was soll das (Verlängerter Neumix) | 6:16 | |||||||
30.03.1988 LP EMI 7 90070 1 / EAN 0077779007011 | |||||||||
Details anzeigen | Alles anhören | ||||||||
1. | Was soll das | 4:33 | |||||||
2. | Vollmond | 4:30 | |||||||
3. | Komet | 5:19 | |||||||
4. | Mit Gott | 4:38 | |||||||
5. | Halt mich | 3:25 | |||||||
6. | Keine Heimat | 3:39 | |||||||
7. | Herbsterwachen | 4:31 | |||||||
8. | Fragwürdig | 3:51 | |||||||
9. | Bist du taub | 4:04 | |||||||
26.07.2013 LP Grönland LPGRON126 / EAN 5060238631075 | |||||||||
Details anzeigen | Alles anhören | ||||||||
20.04.2018 CD Before Grönland 506023863446 / EAN 5060238634465 | |||||||||
Details anzeigen | Alles anhören | ||||||||
Singles - Austria Top 40 | Titel | Eintritt | Peak | Wochen |
---|---|---|---|
Kinder an die Macht | 15.06.1986 | 10 | 10 |
Was soll das | 15.05.1988 | 15 | 12 |
Deine Liebe klebt | 09.09.1990 | 23 | 6 |
Ich hab dich lieb (Live) | 25.02.1996 | 12 | 12 |
Bleibt alles anders | 12.04.1998 | 16 | 11 |
Mensch | 18.08.2002 | 1 | 24 |
Der Weg | 24.11.2002 | 14 | 16 |
Demo (Letzter Tag) | 30.03.2003 | 53 | 12 |
Zeit, dass sich was dreht (Herbert Grönemeyer feat. Amadou & Mariam) | 02.06.2006 | 2 | 20 |
Lied eins - Stück vom Himmel | 16.02.2007 | 5 | 18 |
Lied drei - Du bist die | 15.06.2007 | 67 | 3 |
Glück | 21.11.2008 | 3 | 20 |
Schiffsverkehr | 18.02.2011 | 33 | 4 |
Fernweh | 20.05.2011 | 65 | 1 |
Zu dir | 16.09.2011 | 72 | 1 |
Morgen | 21.11.2014 | 8 | 5 |
Alben - Austria Top 40 | Titel | Eintritt | Peak | Wochen |
4630 Bochum | 15.11.1984 | 7 | 24 |
Sprünge | 15.04.1986 | 1 | 40 |
Ö | 01.05.1988 | 1 | 78 |
Luxus | 30.09.1990 | 1 | 20 |
Chaos | 06.06.1993 | 2 | 17 |
Grönemeyer Live | 12.11.1995 | 3 | 64 |
Unplugged | 12.11.1995 | 8 | 22 |
Bleibt alles anders | 03.05.1998 | 1 | 16 |
Mensch | 15.09.2002 | 1 | 83 |
12 | 16.03.2007 | 1 | 28 |
Was muss muss - Best Of | 05.12.2008 | 1 | 26 |
Schiffsverkehr | 01.04.2011 | 1 | 20 |
I Walk (Grönemeyer) | 02.11.2012 | 19 | 3 |
Dauernd jetzt | 05.12.2014 | 1 | 30 |
Live in Bochum | 09.12.2016 | 40 | 1 |
Tumult | 23.11.2018 | 1 | 27 |
Das ist los | 04.04.2023 | 1 | 11 |
sackstark | |
...gut... | |
Warum kann man keine 5,5 geben... | |
Ein weiteres Album auf sehr hohem Niveau, in den 80ern war er ganz stark. | |
Durchschnitt | |
stark | |
das beste von groenemeyer. besser als bochum, besser als mensch. | |
SEHR GUT | |
solides album gewesen... | |
richtig: solide! 2 topsongs, der rest ist besserer durchschnitt.. | |
Solides Album,nicht das beste. | |
Mit 'Was soll das', 'Vollmond', 'Mit Gott' und 'Fragwürdig' sind vier ganz starke Titel drauf. Der Rest ist durchschnittlich. | |
prima | |
Eines der besten Alben von Herbert,ich weiss was ich sage denn ich hab sie alle und das ist auch gut so! | |
Auch seine Texte sind extraklasse, aber das ist bei ihm ja Standard. | |
Highlights: Was soll das, Vollmond, Komet, Mit Gott, Halt mich Zuletzt editiert: 16.07.2008 18:39 | |
Einige echte Highlights darauf und auch als gesamtes Album überzeugend. Vor allem als vielseitiger Texter beweist Grönemeyer Talent und Sprachpräzision. Meine Highlights: "Vollmond", "Halt Mich", "Bist Du Taub". | |
finde ich "Bochum", "Bleibt alles anders" und "Mensch" einen Tick stärker...... | |
Runder als Bochum, aber die ganz großen Hits fehlen | |
13.03.23: Zu diesem Album gibt es eine Podcast-Folge "SWR1 Meilensteine - Alben, die Geschichte machten", in der man interessante Infos und die Meinungen der Redaktion zu diesem Album bekommt. Die Zeitung "Musikmarkt" hat das Album "Ö" in der deutschen Bestsellerliste des Jahres 1988 gleich hinter Michael Jacksons "Bad" auf Platz zwei geführt. Bis heute wurde "Ö" sieben Mal mit Gold ausgezeichnet. Mit über 18 Millionen im Inland verkauften Tonträgern ist Herbert Grönemeyer der kommerziell erfolgreichste Musiker Deutschlands. Grönemeyers Durchbruch kam mit seinem ersten Album "Bochum". Es stellte sich die Frage: Wird er sich mit seinen kommenden Werken als großer Künstler in Deutschland etablieren können? Spätestens mit "Ö" lieferte er die Antwort: Das Album hatte direkt vier Single-Auskopplungen mit insgesamt neun sehr guten Songs. Das war damals das Album, mit dem klar wurde, dass sich Herbert Grönemeyer als deutscher Rockstar endgültig etabliert hatte. Als erste Single wurde "Was soll das" ausgewählt, aber auch "Vollmond", "Halt mich" und "Komet" entwickelten sich zu absoluten Klassikern im deutschsprachigen Raum. Grönemeyer hat einen ganz eigenen Weg gewählt mit deutscher Sprache umzugehen er macht die Sprache noch kantiger, bellt die Worte geradezu stakkato mäßig heraus. An mancher Stelle sei es etwas schade, dass dieser Stakkato-Stil auf Kosten der Sprachverständlichkeit geht, so SWR1 Musikredakteur Christian Pfarr. Doch mit einem genauen Blick auf Grönemeyers Texte wird schnell klar, dass er ein begabter Lyriker ist, der es durch seinen charakteristischen Stil versteht eindrucksvolle Bilder zu entwerfen. Dass er sein ganz eigenes Ding durchgezogen hat, brachte ihm letztlich auch den heutigen Erfolg. Grönemeyer nutze das damals noch hohe Produktionsetat und mietete mit seiner Band eine Villa in Belgien, die sie komplett selbst eingerichtet haben. Dort haben Sie laut eigener Aussage gemeinsam gehaust, mit viel Bier, Kicker und Studio im Wohnzimmer. Zu dieser Zeit wurden Grönemeyer und sein Bassist das erste Mal Vater. Das ist die größte und intensivste und innigste Band-Platte, die wir hier gemacht haben. Drei Monate nahmen sie dort gemeinsam auf, diese Einheit spiegelt sich auch in den Songs wider. Die Band selbst war im Grunde schon eingespielt, denn Grönemeyers Produzent Edo Zanki selbst hatte mit eben dieser Band in den Siebzigern viel gespielt und hat sie schließlich an Grönemeyer weitergegeben, was fantastisch funktioniert hat. Das Interessante bei Grönemeyers Songs ist, dass er die Texte erst ganz zum Schluss auf die schon vorab aufgenommen Musik schreibt. Es gibt also viele gute Gründe, dem Album das Prädikat "SWR1 Meilenstein der Musikgeschichte" zu verleihen. Ins Detail gehen wir in dieser Podcastfolge, die eine Wiederholung aus dem Jahr 2018 ist. Wir stellen die alten Folgen gerne wieder ins Netz, damit Sie ihre Meilensteine Sammlung Stück für Stück vervollständigen können. https://open.spotify.com/episode/6lAxZCvcZe7MOBquJ7OinR? Zuletzt editiert: 13.03.2023 17:58 | |
Vielleicht liegt gerade in der Solidität das latente Problem, das ich mit diesem Album immer hatte. Für mich klingt es, als würde Herbert Grönemeyer hier nicht mehr primär das tun, was er möchte, sondern vor allem Erwartungshaltungen erfüllen. Erwartungshaltungen seiner Fans, seiner Plattenfirma, seiner Konzertveranstalter. Das Album riskiert nicht, in irgendeiner Beziehung nicht zu funktionieren, und damit wirkt es in einigen Punkten fast schon kalkuliert. Die ausgekoppelte Single "Was soll das?" ist als fast schon klischeehafte Mitsing-Nummer für's Konzert das wahrscheinlich markanteste Beispiel dafür. Vier Punkte sind trotzdem angemessen. | |
nach Bleibt Alles Anders sein stärkstes album! | |
Definitiv sein bestes Album. Hier gibt es keine Durchhänger. Ich hoffe immer noch auf eine Deluxe-Fassung mit allen 4 Maxiversionen (Was soll das, Vollmond, Fragwürdig, Mitt Gott) und der B-Seite "Lesmona"! | |
Favoriten: 1. Halt mich 2. Keine Heimat 3. Bist du taub 4. Mit Gott 5. Herbsterwachen | |
Ein sehr gutes Album. | |
gut | |
Zuletzt editiert: 11.03.2020 15:47 | |
für mich letztes vollends überzeugendes Album, meine Meinung ! | |
Es ist grosse Kunst, gleichzeitig kritisch, politisch und unterhaltsam zu sein. "... aber Herbi hätte hier das und dort dies noch machen können..". Leute, nein! "Ö" von Gröni ist ein perfektes Album vom ersten bis zum letzten Ton. Man kann das nicht besser machen und bringt nicht mehr unter einen Hut. Herbert Grönemeyer ist mit seinen Texten und seiner Musik eine Klasse für sich. Keiner macht/kann das so wie er. | |
Es gibt ein paar großartige Songs auf diesem Album. |