Jahr: | 2025 |
Musik/Text: | Anderz Wrethov Kristoffer Strandberg Jakob Norrgård Axel Åhman Kevin Holmström Robert Skowronski |
Produzent: | Kristoffer Strandberg |
Persönliche Charts: | In persönliche Hitparade hinzufügen |
Eurovision Song Contest: | ![]() |
Version | Länge | Titel | Label Nummer | Format Medium | Datum |
---|---|---|---|---|---|
2:46 | Bara bada bastu | Warner - | Single Digital | 21.02.2025 | |
2:47 | Melodifestivalen 2025 | Warner 5021732586032 | Compilation CD | 28.02.2025 |
Singles - Austria Top 40 | Titel | Eintritt | Peak | Wochen |
---|
Finnland will also seine Saunakultur in Schweden promoten. Na dann mal los: Yksi, kaksi, kolme: Sauna! Ich hoffe, die heizen Langeweile-Mans so richtig ein! | |
Genial eingängige und auf höchstem Niveau unterhaltsame Sauna-Hymne, welche Balkan-Beats ("Disko Partizani"), Elektro-Beats ("Alors on danse') und finnischen Tango (Zitat: "...med Arja Saijonmaa") verbindet. Ein süchtigmachender Partysong und Ohrwurm im Vörå-Dialekt. Das ist mal was anderes als der x-te Aufguss (!) der immer gleichen, aalglatten Popnummern aus dem Norden. Und auch visuell wird hier ein Spektakel veranstaltet, welches die Hitze des Dampfbades auf die Bühne überträgt und die Arena zum Kochen bringt. "Sauna!" | |
der song ist in schweden in den streaming-portalen die neue nr.1 vor herrn zelmerlöw und seiner "heroes"-neuauflage. vielleicht gewinnen die drei jungs von kaj sogar das televoting. aber dann gibt es noch die juries als meinungskorrektiv. und die werden schon dafür sorgen, dass "revolution" zum esc fährt. oder gibt es einen echten "skräll"? ich persönlich hätte super lust auf 3 min sauna mit kaj in basel! edit 09.03.25: @ besnik: das ist schwedisch mit ein paar finnischen worten. allerdings klingt es eher hart, weil die band aus österbotten kommt. eine region in finnland, in der etwa 50% der bevölkerung finnisch spricht und 50% schwedisch. finnisches schwedisch klingt in der regel weniger melodisch. Zuletzt editiert: 09.03.2025 10:46 | |
Gefällt mir sehr gut. Besonders die Vorstellung das sie mit Arja Saijonmaa in der Sauna Tango tanzen. | |
Wenn die Schweden Eier haben, schicken sie die nach Basel und nicht den Oberlangweiler. Wobei ich mir schon vorstellen kann, dass sie das Publikumsvoting gewinnen. Bei der Jury wird es aber schwierig werden. | |
In einer idealen Welt wäre das der schwedische Vertreter beim ESC 2025. Wird leider nicht passieren, da die Jury den langweiligen Favoriten durch Melodifestivalen hieven wird. Dabei wäre das Risiko für die Schweden mit Kaj gar nicht groß; beim Televoting wären Kaj vorne mit dabei. Vielleicht würden sogar die internationalen Juries den spaßigen, sehr eingängigen Beitrag goutieren. | |
weniger | |
Vielleicht bin ich nicht der größte Fan von dem Song, auch wenn er echt unterhaltsam und irgendwie witzig ist. War gestern aber so froh das nicht Mans Zelmerlöw gewonnen hatte. Ist halt so ein Gute Laune Liedchen ala Verka Serduchka. Und ich finde es gut das es diesmal nicht schon wieder ein auf englisch gesungenes Lied ist. In welcher Sprache singen die eigentlich, ist das ein Mix aus finnisch und schwedisch? | |
So catchy, so funny. Mal was anderes aus Schweden, nicht das übliche "vorhersehbare". Ein absoluter Ohrwurm und schon jetzt ein mega Hit in Skandinavien. | |
seit ewigkeiten... zum glück ist es nicht wieder so ein generischer schweden pop geworden. mal sehen wie die jury darauf reagieren wird. musik ist gut. global pop . tippe mal auf österreich und einen finnischen zweikampf um den titel. | |
Wieso steht [FI] hinter dem Namen? Ist doch der schwedische Beitrag? Und bis auf das Zählen wird ja auch nicht Finnisch gesungen, oder? | |
Sweden Best aardige bijdrage Meer kan ik er niet van maken | |
Mindestens einen meiner 5 Punkte gibt es aber für diese Erfolgsgeschichte. Wenn man mir noch vor einem halben Jahr gesagt hätte, dass es drei finnische Comedians mit einem Lied über den Saunabesuch braucht, um zum einen Schweden nach 27 Jahren wieder zur Landessprache zu bringen, zum anderen Måns Zelmerlöw, der als der absolute Überfavorit beim schwedischen ESC-Vorentscheid galt, zu besiegen, hätte jene Person, die mir das gesagt hätte, für mehr als verrückt erklärt. Finale dürfte so gut wie sicher sein und auch von einer Top 10-Platzierung darf ausgegangen werden. Die Jurys sowie die Tatsache, dass wir auch in diesem Jahr wieder viele Televotingmagneten haben, werden dafür sorgen, dass das mit dem (bis jetzt) prognostizierten Sieg, gegen den ich absolut nichts hätte, nichts wird. So oder so: Das ist für mich jetzt schon eine große Geschichte des diesjährigen ESC und ich freue mich, dass ich nicht der einzige bin, dem das Lied super gefällt. |