Jahr: | 1989 |
Musik/Text: | Dieter Bohlen |
Produzent: | Dieter Bohlen |
Persönliche Charts: | In persönliche Hitparade hinzufügen |
Tracks | |||||||||
03.1989 CD-Maxi Hansa 662 041 | |||||||||
Details anzeigen | Alles anhören | ||||||||
1. | It's A Game (Long Version) | 5:30 | |||||||
2. | It's A Game (Instrumental) | 3:45 | |||||||
3. | It's A Game (Radio Version) | 3:49 | |||||||
03.1989 7" Single Hansa 112 041 | |||||||||
Details anzeigen | Alles anhören | ||||||||
1. | It's A Game | 3:55 | |||||||
2. | It's A Game (Instrumental) | 3:45 | |||||||
Version | Länge | Titel | Label Nummer | Format Medium | Datum |
---|---|---|---|---|---|
Long Version | 5:30 | Rivalen der Rennbahn | Hansa 259 604 | Album CD | 06.03.1989 |
3:55 | It's A Game | Hansa 112 041 | Single 7" Single | 03.1989 | |
Long Version | 5:30 | It's A Game | Hansa 662 041 | Single CD-Maxi | 03.1989 |
Instrumental | 3:45 | It's A Game | Hansa 662 041 | Single CD-Maxi | 03.1989 |
Instrumental | 3:45 | It's A Game | Hansa 112 041 | Single 7" Single | 03.1989 |
Radio Version | 3:49 | It's A Game | Hansa 662 041 | Single CD-Maxi | 03.1989 |
Long Version | 5:17 | It's A Game | Hansa 259 915 | Album CD | 1989 |
3:49 | The Challenge - The Compilation - Wimbledon 89 | Ariola 210 069 | Compilation LP | 1989 | |
3:49 | Zorc - der Mann ohne Grenzen | Hansa 74321 11900 2 | Album CD | 1992 | |
»» alles anzeigen |
Singles - Austria Top 40 | Titel | Eintritt | Peak | Wochen |
---|
guter Song des ehemaligen Bay City Rollers | |
langweiliger sound, völlig ansprunchslos ...schon fast ein Schlager... Zuletzt editiert: 26.07.2008 15:45 | |
Hier eine sehr eingängige Bohlen Nummer mit einem Wiedererkennungs-Refrain. Gefällt mir, man sollte den Song jedoch nicht allzu oft hören, ansonsten kann man ihn dann eben am Ende nicht mehr hören..... | |
So was von geil arrangiert und diese Effekte auf der Maxi...super!!! Die Strophen (Melodie & Lyrics) wurden übrigens bereits 2 Jahre zuvor schon mal verwendet für John Christian "Ebony Eyes". | |
Den Sänger kannte ich zunächst nur als Künstler von Dieter Bohlen. Später hab´ ich erfahren, dass der mal bei den Bay City Rollers war. Zuletzt editiert: 20.08.2014 20:52 | |
"It's A Game" (1989) is the third Single of 5 Singles written and produced by Dieter Bohlen for Les McKeown. | |
gut | |
Dito Rewer. Eine Melange aus Bohlen- und Boygroupsound, nicht gerade eine Auszeichnung. | |
Ist sicher kein Meilenstein, doch für eine Vier reicht's alleweile. | |
Dieter Bohlen hat Ende 80er definitiv knackigeres Klanggut in seiner Hit-Schmiede produziert als den vorliegenden, als Single ausgekoppelten Uptempo-Titel. "It's A Game" - by the way eine Titelzeile, welche McKeown in seiner Karriere nicht zum ersten Mal intonierte - ist ein zügiger Pop-Song mit einem Ohrwurm-Refrain und etwas trägen Strophen. Auf exquisite Art und Weise erwähnenswert sind die in der "Long Version" nach dreieinhalb Minuten aus heiterstem Himmel einherziehenden Mischpult-Spielereien. Eine gute 5 scheint darob definitiv angemessen. | |
Ich frage mich, wie englische Muttersprachler so einen Text singen können! | |
Haha, den Song kenne ich natürlich noch aus der Serie. Fand ich damals durchaus passabel, heute irgendwie auch noch. | |
nicht schlecht | |
Di Di Di Di Dieter Bohlen...starke Produktion! Schade dass ich keine aktive Erinnerung mehr an "Rivalen der Rennbahn" habe. | |
Zuletzt editiert: 07.07.2008 11:10 | |
Der Song aus der ZDF-Fernsehserie "Rivalen der Rennbahn" ist mal so richtig geil geworden. Das ist sackstarker Eurodisco, und von wem produziert? Natürlich von Meister höchstpersönlich!!! Außerdem stammt es ja aus seinem zweiterfolgreichstem Jahr 1989 nach 2003. Noch mal zu dem Song: Das Dieter Bohlen dahinter steckt merkt man sofort. Und was für noch aufgefallen ist, ist der Text. Der ist auch richtig gut geworden. Ich meine da die Textstelle: "...mascerade of lonelyness". Wie lange dauert das eigentlich um auf so etwas zu kommen? Der Dieter hat's hiermit bewiesen, dass er's drauf hat. | |
Für ein Stück aus der Hitküche von Dieter Bohlen richtig gut. Mit der Titelzeile dürfte der gute Les McKeown keine Schwierigkeiten gehabt haben, hat er zusammen mit den Bay City Rollers 1977 einen gleichnamigen Hit landen können. Und nebenbei bemerkt, Les gibt dieser allenfalls mittelmäßigen Nummer profil. | |
Zuletzt editiert: 07.07.2008 11:17 | |
super | |
Interesante. | |
Zwischen 3,5 und 4. | |
Typischer Eurodisco aus dem Hause Bohlen, stampft schön daher und der Jahrgang ist auch fast heraus hörbar. Der Refrain ist zwar etwas primitiv geraten, aber es macht trotzdem auf jeden Fall Laune :-) | |
Zuletzt editiert: 08.12.2014 09:14 | |
Das Lied hier ist ein etwas kurioses Potpourri, nicht ungefällig. | |
Ich bin hier ganz bei Sacred: Megageile Effekte, super Maxi mit krassem Break bei 03:37! Massenhaft metallische Stöße, Gestöhne und Gehauche bis zum Abwinken. | |
Ich finde den Song genial! | |
Erstklassiges Werk, wie gewöhnt im besten Bohlen/C.C. Catch-Sound, der damals schwerst angesagt war. Höre ich immer noch gerne! | |
Na, genauso wie deutsche Schlagersänger ihren Text singen. Hier hat Dieter hemmungslos bei den Pet Shop Boys - Always on my mind/In my House geklaut. Wenn das Original so geil, das Cover so schlecht, gibts Punktabzug. Zuletzt editiert: 12.11.2020 23:22 | |
wäre rein instrumental eindeutig besser, hört sich wie ein schlecht singender Schlagersänger an 3* für diesen Titel aus Ende der 80er
| |
Hier sieht man erst wie gut die Bay City Rollers waren. Bohlen saß hinter den Reglern, man hört es. Es klingt wie die Songs von Norman oder von ihm selber, komischerweise immer die gleiche Stimme.. | |
Gefällt mir recht gut. | |
dieter bohlen production super song | |
gut | |
eines der highlights vom tollen "rivalen der rennbahn"-soundtrack! geile produktion mit richtig druck und power die zu den szenen von pferderennen perfekt passt. die strophen sind genau so geil wie der chorus. typischer bohlen-song der besten kategorie. | |
Beste Spätachtzigerjahr-Uptempokost, welche mit verspielt-eingängiger Basistonalkompetenz und süffigen Refrainharmonien aufwartet. Die in der Long Version zu konstatierende Mischpult-Experimentalik gilt es ebenso zu erwähnen wie die zwar solide, jedoch auswechselbare Interpretenleistung. Wobei allein der augenzwinkernde Titularverweis auf den gleichnamigen BCR-Hit das Engagement der bereits damals munter vor sich her alternden Ex-Teenie-Ikone rechtfertigte. Im Grossraum 5-6 greife ich, trotz Fadeout, aber unter Anrechnung der soeben erfolgten Wieder-Entdeckung, beherzt zur erfreut-wohlwollenden Aufrundung. | |
Wie sollen sie denn auch sonst klingen? Europe klingt z.B immer nach Europe, Michael Jackson nach Michael Jackson, Herbert Grönemeyer nach Herbert Grönemeyer und James Brown nach James Brown. Auch alles immer gleich! Schlimmer wäre es doch für seine Fans, wenn Dieter Bohlen-Produktionen plötzlich auf einmal nach Dolly Parton oder Grönemeyer-Songs klingen würden, oder? Entweder man mag es oder nicht, mir gefällt's und das hier ist Les' bester. Text ist zwar für n' Arsch, aber auf die Texte achte ich nur bei Balladen. Einen Discotheken-Hit wie diesen macht etwas anderes aus Zuletzt editiert: 14.11.2015 16:49 | |
Nettes Bohlen-Liedchen! | |
Assez bien même si je trouve ce style un peu forcé. | |
Oh mann jeder Depp der mal in früheren Erfolg hatte und der schon total abgeschrieben war musste zum Bohlen rennen und ein Lied von ihm trällern! Das hier ist ja nun wirklich absolut schwach und so richtiger 0815 Bohlen Sound! | |
Schulnote 4 | |
Okay. Eine 3+ liegt drin. | |
... schlecht ist das nicht, wobei ich den gleichnamigen Titel der Bay City Rollers wesentlich besser finde, ... doch das war halt eine andere Zeit mit anderem Musikgeschmack ... | |
Zuletzt editiert: 24.08.2021 19:34 | |
Auch hier benützt Dieter Bohlen den Namen des Ex-Bay City Rollers-Sängers für einen seiner Songs. Zudem gab es noch einen Hit von BCR mit gleichem Namen. | |
@Widmann1 Wieso "benützt" Dieter Bohlen den Namen für einen Song? Es ist doch Les McKeown von den Bay City Rollers, der hier singt. Zuletzt editiert: 24.09.2024 17:14 | |
ganz ok. | |
Typisch Bohlen? Find ich im Gegensatz zu vielen anderen Schreibern gar nicht. Das reduzierte Arrangement kommt im plumpen Italo Disco-Sound daher, die Melodie wirkt für mich steril und einfallslos und der Sänger kann mich überhaupt nicht überzeugen. Ein gutes Beispiel für die Kategorie "Schlecht gealtert"! | |
Bohlen hat sich für diesen Song für den ehemaligen Leadsinger der Bay City Rollers schon sehr stark bei den Pet Shop Boys bedient. Erinnert von den Synths, Programmierung und Mix schon sehr an den Sound der "It's a Sin" und "Always On My Mind"-Phase der PSB. Was möglicherweise auch eine Hommage von Bohlen war. Denn die Pet Shop Boys hatten zu der Zeit in einem Interview tatsächlich gesagt, daß sie Modern Talking mögen. :-) |