Jahr: | 1981 |
Musik/Text: | Michael Kunze Dario Baldan Bembo |
Produzent: | Jürgen Kramer |
Coverversion von: | Marcella Bella - Canto straniero |
Persönliche Charts: | In persönliche Hitparade hinzufügen |
Tracks | |||||||||
01.10.1981 7" Single Polydor 2042 330 | |||||||||
Details anzeigen | Alles anhören | ||||||||
1. | Der Ring, den Du trägst | 3:56 | |||||||
2. | Da ist etwas im Weg | 2:47 | |||||||
Version | Länge | Titel | Label Nummer | Format Medium | Datum |
---|---|---|---|---|---|
3:56 | Der Ring, den Du trägst | Polydor 2042 330 | Single 7" Single | 01.10.1981 | |
3:56 | EAMS Compilation, Volume 2 | EAMS 516422-2 | Compilation CD | 01.09.1993 | |
3:56 | Jenseits von Eden [1999] | Polydor 544 122-2 | Album CD | 26.10.1999 | |
3:56 | Best Of - die Singles von '81-'88 | Polydor 543 920 2 | Album CD | 23.05.2000 |
Singles - Austria Top 40 | Titel | Eintritt | Peak | Wochen |
---|---|---|---|
Jenseits von Eden | 15.01.1984 | 1 | 18 |
Flieger | 01.06.1989 | 20 | 4 |
Hand in Hand (Claudia Jung & Nino de Angelo) | 20.12.1998 | 35 | 1 |
Ich mach' meine Augen zu (Everytime) (Nino de Angelo & Chris Norman) | 07.04.2002 | 8 | 23 |
Alben - Austria Top 40 | Titel | Eintritt | Peak | Wochen |
Jenseits von Eden | 15.03.1984 | 5 | 10 |
Schwindelfrei | 16.07.2000 | 41 | 3 |
Solange man liebt... | 03.03.2002 | 29 | 21 |
Zurück nach vorn | 06.07.2003 | 20 | 9 |
Un momento italiano | 20.06.2004 | 17 | 11 |
Liebe für immer | 17.03.2017 | 16 | 1 |
Gesegnet & verflucht | 12.03.2021 | 2 | 25 |
Von Ewigkeit zu Ewigkeit | 23.05.2023 | 7 | 2 |
Zuletzt editiert: 20.12.2004 11:22 | |
die Kult Schnulze schlechthin :) | |
Zuletzt editiert: 22.04.2007 17:43 | |
Zum tanzen aber die DJ Ötzi Version aus 2007!!! | |
man merkt dem lied die italienischen wurzeln an | |
knappe 4* | |
tolles, frühes Werk | |
Erster Hit für Nino | |
Solider Schlager von Nino De Angelo am Anfang seiner Karriere. | |
... geht so ... | |
Find das bissle schwach, aber der Blick auf dem Single Cover...wow...dafür gäbs ne 6, für den Song leider nur ne 3! :) | |
Ein eher lahmer Schlager. | |
Ein metallenes Schmuckstück bildet das Dingsymbol dieser sympathischen Nino-Nummer, die mit schleppendem Unterton ein italienisches Original ins deutsche Idiom transferiert. Interessant ist der Gorgoglione-Gesang, der vorliegend merklich jugendlicher klingt als beispielsweise im Kontext von "Samurai". In Ordnung! | |
Ein Werk aus den Anfangsjahren, welches aber dem Zeitgeschmack der 80-iger entsprach und auch sehr gefällig daherkommt und den typischen damaligen Schlagersound edel präsentiert. | |
soweit okay | |
die stimme ist einfach toll. der sound ist mir etwas zu seicht, aber so klang es damals oft. aber es ist einfach nicht mein cup of tea. |