Jahr: | 1984 |
Musik/Text: | Elmar Kast Nino de Angelo Joachim Horn-Bernges |
Produzent: | Elmar Kast Joachim Horn-Bernges |
Persönliche Charts: | In persönliche Hitparade hinzufügen |
Version | Länge | Titel | Label Nummer | Format Medium | Datum |
---|---|---|---|---|---|
3:53 | Jenseits von Eden | Polydor 817 600-1 | Album LP | 1984 | |
3:53 | Jenseits von Eden [1999] | Polydor 544 122-2 | Album CD | 26.10.1999 | |
3:53 | Jenseits von Eden [Originale] | Electrola / Polydor 06025 3790707 | Album CD | 29.08.2014 | |
3:55 | Originale Album-Box | Electrola / Polydor 06025 3791634 | Album CD | 29.08.2014 | |
3:54 | Seiten Sprünge - Schlager versüßen das Leben | Sono Cord 37 254 0 | Compilation CD |
Singles - Austria Top 40 | Titel | Eintritt | Peak | Wochen |
---|---|---|---|
Jenseits von Eden | 15.01.1984 | 1 | 18 |
Flieger | 01.06.1989 | 20 | 4 |
Hand in Hand (Claudia Jung & Nino de Angelo) | 20.12.1998 | 35 | 1 |
Ich mach' meine Augen zu (Everytime) (Nino de Angelo & Chris Norman) | 07.04.2002 | 8 | 23 |
Alben - Austria Top 40 | Titel | Eintritt | Peak | Wochen |
Jenseits von Eden | 15.03.1984 | 5 | 10 |
Schwindelfrei | 16.07.2000 | 41 | 3 |
Solange man liebt... | 03.03.2002 | 29 | 21 |
Zurück nach vorn | 06.07.2003 | 20 | 9 |
Un momento italiano | 20.06.2004 | 17 | 11 |
Liebe für immer | 17.03.2017 | 16 | 1 |
Gesegnet & verflucht | 12.03.2021 | 2 | 25 |
Von Ewigkeit zu Ewigkeit | 23.05.2023 | 7 | 2 |
eine seiner besten nummern.. | |
...gut... | |
Tut immer weh wenn man betrogen wird. | |
super Titel vom 2. Album | |
... finde ich alles andere als super, 4 - ... | |
schöne Nummer aus Ninos erfolgreichster Zeit | |
super Titel aus seiner besten Zeit | |
Ich kann nur geben 5 Points, kraftvoller und intensivst vorgetragener Refrain. Klasse Nino. | |
Mir gefällt der Song, ein schöner poppiger Schlager - die Stimme ist hier mal wieder Klasse! | |
Stammt aus seinem 1984er Hit-Album und ist ein musikalisch belangloser, gesanglich aber gelungener, insgesamt als gediegen zu bezeichnender Schlager. Die Strophen sind gut; einzig der Refrain ist mir zu volkstümlich, hätte auch von Andy Borg geschmettert werden können. Technisch klingt das Ganze sonst recht stark nach den Werken, die damals auch Howard Carpendale präsentiert hatte - passt, denn Hans-Joachim Horn-Bernges ("little big horn") mischte maßgebend mit. Eine solide Vier passt. |