Jahr: | 1982 |
Musik/Text: | Axel Breitung Uwe Busse René Marcard |
Produzent: | Bernd Dietrich Gerd Grabowski |
Persönliche Charts: | In persönliche Hitparade hinzufügen |
Version | Länge | Titel | Label Nummer | Format Medium | Datum |
---|---|---|---|---|---|
3:37 | Ich will nicht Dein Leben | Hansa 104 591 | Single 7" Single | 07.1982 | |
3:42 | Hits & Raritäten | Sony 88697969342 | Album CD | 09.09.2011 | |
3:42 | Best Of | Sony 88725475432 | Album CD | 05.10.2012 | |
3:40 | Alles Anders Collection | Sony 019439753502 | Album CD | 29.05.2020 |
Singles - Austria Top 40 | Titel | Eintritt | Peak | Wochen |
---|---|---|---|
Independent Girl | 23.11.2003 | 57 | 2 |
Alben - Austria Top 40 | Titel | Eintritt | Peak | Wochen |
Two (Anders | Fahrenkrog) | 15.07.2011 | 71 | 1 |
Pures Leben | 21.04.2017 | 31 | 3 |
Ewig mit dir | 02.11.2018 | 30 | 3 |
Das Album (Thomas Anders & Florian Silbereisen) | 19.06.2020 | 1 | 31 |
Nochmal! (Thomas Anders & Florian Silbereisen) | 07.01.2025 | 2 | 3 |
Ich hatte mal Freunde. Wo sind sie geblieben? Sag es mir! | |
sehr guter Song, superschöner Schlager, sehr angenehm | |
Wunderbare Schlagerschnulze vor der MT-Zeit. Thomas singt wie ein Engel, in den 70ern hätte er mit solchen Songs garantiert Erfolg gehabt à la der andere Anders da - Christian Anders. | |
Zum Glück riefen diese Freunde nicht für ihn an :-) | |
DJ-Bobo-Macher Axel Breitung und Modern-Talking-Sänger Thomas Anders konnten bei dieser Zusammenarbeit 1982 wohl nicht ahnen, dass sie rund 15 Jahre später mit je eigenen Projekten massgeblich zum Erfolg der EuroDancefloor-Kampagne beitragen würden. Vom Glanz späterer Tage ist hier erst wenig zu spüren, weshalb mich die euphorischen Voten der Vorrednerschaft etwas überraschen. Anders schildert den herben Verlust von Freundschaftsbeziehungen nach dem Ende einer Liaison ("man muss dafür bezahlen, wenn man nicht zu lieben versteht."). Mal starr, mal stark - die abgerundete 3 passt. | |
9 Singles bzw. 18 Songs gibt es auf der besagten Sammlung "The Oldies 1980-1984" zu hören, scheint aber nur eine unautorisierte Bootleg-Best-of zu sein (wahrscheinlich nur digital verbreitet). Ohje, ich finde diese Schnulze auch sehr schön, vor allen Dingen den melancholischen Einschlag im Refrain! | |
Auf ganzer Linie mittelmäßig! | |
... nichts übermäßiges, dennoch ganz passabel ... | |
Die Strophen sind sehr gelungen, der Refrain leider etwas gar beliebig | |
Schlimm, was der junge Thomas Anders da verbrochen hat. |